Zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wild- und
Hausschweinen wurden im Rheingau-Taunus-Kreis Restriktionszonen eingerichtet.
Nähere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest finden Sie [hier]
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Fotos und Berichterstattung unter AKTUELLES
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl veranstalten der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus und der Jagdverein Untertaunus gemeinsam eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten unseres Wahlkreises der im Bundestag vertretenen Parteien.
Die Kandidaten haben hier die Möglichkeit, sich den Mitgliedern vorzustellen und ihre persönliche Einstellung und Positionierung darzulegen.
Termin: Mittwoch, 12.02.2025, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Hohenstein-Breithardt
Kreisbauernverband und Jagdverein laden ihre Mitglieder herzlich ein, an dieser Veranstaltung die zur Wahl stehenden Bundestagskandidaten näher kennenzulernen und sich als Wähler zu den Personen zu informieren.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und eine interessante und aufschlussreiche Diskussion.
Zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wild- und
Hausschweinen wurden im Rheingau-Taunus-Kreis Restriktionszonen eingerichtet.
Nähere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest finden Sie [hier]
Neue Geschäftsführerin
Am 9. September hat Frau Angela Wätjer die Aufgaben der Geschäftsführung für die beiden Kreisbauernverbände Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg übernommen.
Frau Wätjer lebt in Friedberg-Ockstadt und ist Diplom-Agraringenieurin. Sie war in den vergangenen Jahren u.a. bei der Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter e.V. für das Landesprojekt ECHT HESSISCH! und die Eigenmarke LANDMARKT der VHD tätig.
Als ehemalige Maschinenring-Geschäftsführerin in Sachsen-Anhalt und Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Ingenieurbüro in Hessen kennt sie die Belange der Landwirtschaft.
Wie auch in den vergangenen Jahren, wird die Geschäftsführerin überwiegend mittwochs in Bad Schwalbach vor Ort sein und an den übrigen Tagen telefonisch zur Verfügung stehen. Dann ist in der Geschäftsstelle unsere Mitarbeiterin Marita Baar für Sie Ansprechpartnerin.
Wir wünschen Frau Wätjer einen guten Start in ihr neues Betätigungsfeld und freuen uns auf eine erfolgreiche und produktive Zusammenarbeit.
Zum 1. September 2024 hat unser Geschäftsführer Jonas Bachmann die beiden Kreisbauernverbänden Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg verlassen, um wieder seiner Heimat in Fulda näherzurücken. Herr Bachmann war seit August 2019 bei den beiden KBV als Geschäftsführer beschäftigt. Am 28.08. wurde er von Thomas Kunz und Olaf Pulch im Kreishaus verabschiedet.
Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren privaten und beruflichen Lebensweg !
Zur
Mitgliederversammlung
am 25. April 2024 in Taunusstein-Hahn konnte der Vorsitzende Thomas Kunz zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem interessanten Rückblick informierte er umfangreich zu agrarpolitischen Themen. Die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder Uwe Enders, Ralf Schmidt und Thorsten Georg wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt. In diesem Jahr standen außerdem die Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes, Thomas Kunz (Vorsitzender) sowie Bernd Großmann und Olaf Pulch (beide stellvertretende Vorsitzende) zur Wahl. Alle 3 wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. Die aktuelle Zusammensetzung des kompletten Vorstandes finden Sie unter
"Über uns / Vorstand".
Geschäftsführer Jonas Bachmann berichtete in seinem Geschäftsbericht zur Mitgliederstatistik, zu Tätigkeiten in der Geschäftsstelle, zu aktuellen Projekten und informierte zur geplanten Stromtrasse Rhein-Main-Link, von der unser Landkreis voraussichtlich betroffen sein wird.
Nach Vorstellung des Haushaltsabschlusses 2023 bescheinigten die Kassenprüfer der Geschäftsführung eine ordentliche Kassenführung, woraufhin die Versammlung dem Vorstand sowie der Geschäftsführung einstimmig Entlastung für das Geschäftsjahr 2023 erteilte .
Nach den Regularien informierte Agrarreferentin Marie-Christin Mayer vom Hessischen Bauernverband ausführlich zu fachlichen Fragen aus der GAP und der Düngeverordnung.
Der gemeinsame Geschäftsführer der beiden Kreisbauernverbände Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus, Jonas Bachmann, wird seine Tätigkeit für die Verbände zum 31.08.2024 beenden. Der reibungslose Betrieb unserer Geschäftsstelle für Sie ist selbstverständlich sichergestellt.
Die Stelle ist derzeit ausgeschrieben, die Stellenbeschreibung sehen Sie hier unter Aktuelles.
Wegen des geplanten Wegfalls der Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge und der geplanten Streichung der Steuervergünstigung bei Agrardiesel rufen die Bauernverbände in Verbindung mit anderen Organisationen zu diversen Demonstrations-Veranstaltungen auf.
Anmeldungen bitte über die Geschäftsstelle (KBV-RTK@t-online.de)
Herzliche Einladung an unsere Mitglieder:
Am 8. Oktober 2023 findet die Hessische Landtagswahl statt.
Kommen Sie zu unserer Podiumsdiskussion und lernen Sie die Kandidaten der beiden Wahlkreise des Rheingau-Taunus-Kreises und Ihre Positionierungen kennen!
Mitgliederversammlung am 27. April 2023 in Steckenroth
Bei der Mitgliederversammlung am 27. April 2023 in Steckenroth konnte der Vorsitzende Thomas Kunz zahlreiche Mitglieder begrüßen. Die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder Günter Heckel, Jan Volkmar, Björn Schneider und Thomas Hahn wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassenprüfer bescheinigten der Geschäftsführung eine ordentliche Kassenführung und die Versammlung erteilte dem Vorstand sowie der Geschäftsführung einstimmig Entlastung für das Geschäftsjahr 2022. Nach den Regularien referierte Sebastian Schneider, agrarpolitischer Referent des Hessischen Bauernverbands, unter dem Titel „Lehre aus den Krisen = Konsequenzen für die nationale Agrarpolitik?“ zur Entwicklung der Landwirtschaft in der jüngsten Zeit und machte dabei die Herausforderungen für die Landwirtschaft im „Geschäftsmodell Deutschland deutlich.
Mitgliederversammlung
am 27. April 2023, 20.00 Uhr
in Hohenstein-Steckenroth,
Gasthaus "Zum Taunus"
Nach den Regularien folgt der Fachvortrag „Lehre aus den Krisen = Konsequenzen für die nationale Agrarpolitik? Und: Agrarumweltmaßnahmen weiterdenken“ von Gastreferent Sebastian Schneider (HBV).
Dank der zahlreichen Teilnahme unserer Mitglieder und unserer Gäste hatten wir eine sehr schöne Jubiläumsfeier.
Vielen Dank auch an die Musikgemeinschaft 77 aus Wörsdorf, die der Veranstaltung einen passenden Rahmen gab.
Bilder finden Sie unter
Veranstaltungen/
- Informationen zur Agrardiesel-Vergütung
Die Antragsfrist endet am 30.09.2022! Maßgeblich ist das Vorliegen beim Zollamt, nicht das Absenden.
Erläuterungen, Links und Downloads auf der Seite "Aktuelles".
-
Mitgliederversammlung am 18.05.2022
Der Vorsitzende Thomas Kunz freut sich, zur Mitgliederversammlung in Taunusstein-Hahn einladen zu dürfen. Als Gastredner sind der Generalsekretär des HBV, Hans-Georg Paulus zugegen sowie Gerd Trautmann vom HMUKLV online zugeschaltet.
Den Bericht zur Versammlung aus dem HESSENBAUER 22/2022 sehen Sie hier.
- Diskussionsveranstaltung am 23.08.2021 mit Gitta Connemann und Klaus-Peter Willsch in Wörsdorf zum Beitrag
- Mitgliederversammlung am 08.07.2021: Vorstand bestätig zum Beitrag
- Blühmischung für den heimischen Garten
zum Beitrag
Wer im eigenen Garten auch einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten möchte wird dabei vom Kreisbauernverband unterstützt.
- Info-Veranstaltungen zur Düngeverordnung
Sämtliche Veranstaltungen bieten wir als Service für unsere Mitglieder an und sind für Sie kostenfrei!
- Die Hessische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung
ist am 31. Dezember 2020 in Kraft getreten.
Den Verordnungstext, Übersichtskarten sowie nähere Erläuterungen finden Sie unter
AKTUELLES.
Mitgliederversammlung - Jahresabschluss/Wahlen/Informationen
Den Bericht zur Mitgliederversammlung finden Sie hier und im
HESSENBAUER 29/2021.
Hinweis:
Bitte beachten Sie die veränderten Regelungen zur Düngung.
Keine Düngung ohne Düngebedarfsermittlung!